Alle Artikel mit dem Schlagwort: Detras

Echinocereus pectinatus, Mexico, "Detras"

Echinocereus pectinatus, Mexico, „Detras“

Echinocereus pectinatus (SCHEIDWEILER) ENGELMANN Wislizenus. – Mem.Tour North.Mex.: 110 (1848) Locus typicus Mexico, San Luis Potosi, El Penasco Synonyme Echinocereus cernosus Echinocereus pectinatus var. bauerii Echinocereus pectinatus var. cernosus Echinocereus pectinatus var. chloranthus Echinocereus pectinatus var. chrysacanthus Echinocereus pectinatus var. crassispinus Echinocereus pectinatus var. laevior Echinocereus pectinatus var. rufispinis Etymologie Echinocereus = Igelsäulenkaktus pectinatus = kammartig Vorgestellter Standort Mexico. pH Wert: 7,0. Blütezeit am Standort: April, Blütezeit in Kultur: April. Morphologische Merkmale (eigene Untersuchungen) Pflanzenkörper kurzzylindrisch, 1 bis 3 Triebe, 4,5 bis 15 cm hoch, vereinzelt bis 21 cm, 4,5 bis 10,5 cm im Durchmesser, 16 bis 25 Rippen. Dornen beige, grau, rötlich, teilweise farbig gebändert, 18 bis 25 Randdornen und 3 bis 7 Mitteldornen. Blüten etwa zu 50% in gelbe und orange, zu ca. 48% bunte Blüten in allen Farbvariationen von weiß bis tief-rot, zu ca. 2% in typischen Farben der Pectinaten, 1 bis 5 Knospen und Blüten pro Pflanze, Blütenlänge von 6 bis 10,5 cm, Blütendurchmesser von 5,5 bis 12 cm, Staub an allen Blüten vorhanden. Begleitvegetation Opuntia spec. Feldnummern keine Feldnummern bekannt …